Der Sommer neigt sich langsam seinem Ende entgegen und aus den Blüten entwickeln sich die Samen. Jetzt können auch viele Wildobstsorten geerntet werden.
Wenn man sich beeilt kann man noch ein paar letzte Walderdbeeren finden. Die kleinen Früchte können gleich genascht werden, da sie nur wenig lagerfähig sind.
Auch die Samenstände des Spitzwegerichs und Breitwegerich eignen sich nun gut zum Sammeln. Wie bei den Brennnesselsamen sind die beiden Wildkräuter eine super Proteinquelle und können in ein Müsli oder einem Wildkräutersalat verwendet werden.
Aus den Blättern des Spitzwegerichs lassen sich tolle Tees oder ein Sirup herstellen. Sie sind super gegen Halsschmerzen, da die Blätter eine entzündungshemmende Wirkung haben.
Ackergauchheil
Andorn
Anis
Augentrost
Balsamkraut
Beifuß
Beinwell
Bibernelle
Borretsch
Breitwegerich
Brennessel
Brunnenkresse
Brombeere
Currystrauch
Dill
Dost
Eberesche
Eberraute
Ehrenpreis
Eibisch
Eisenkraut
Engelwurz
Estragon
Frauenmantel
Gamander
Gänseblümchen
Giersch
Goldrute
Hahnenfuß
Hauswurz
Heidelbeere
Heilziest
Herzgespann
Hirtentäschel
Hohlzahn
Holunder
Hopfen
Johanniskraut
Kamille
Kapuzinerkresse
Kerbel
Knoblauchrauke
Königskerze
Koriander
Lavendel
Liebstöckel
Löwenzahn
Mädesüß
Majoran
Malve
Mariendistel
Melisse
Mutterkraut
Nachtkerze
Odermennig
Pfefferminze
Pimpernelle
Quendel
Rainfarn
Ringelblume
Schafgarbe
Seifenkraut
Senf
Spitzwegerich
Steinklee
Stiefmütterchen
Taubnessel
Tausendgüldenkraut
Tripmadam
Vogelknöterich
Wacholder
Waldsauerklee
Wegwarte
Weißdorn
Wermut
Ysop
Zitronenmelisse
Zaunwinde
Zinnkraut
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.